<< Zurück

NUTZUNGSÄNDERUNG GASTSTÄTTE IN WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS IN COLLINGHORST

Die Aufgabenstellung:

Der ehemalige Schankraum und der Saal sollen zu Verkaufsflächen
umgenutzt werden. Im OG befanden sich einst Fremdenzimmer,
welche künftig Wohnzwecken dienen sollen. Erstellen eines energetischen Konzeptes

Azusgangssituation:

Das stark sanierungsbedürftige Objekt weist erhebliche Mängel auf.
Heizung, Elektrik, Sanitär, Dämmung der Gebäudehülle, Fenster und
Aussentüren entsprechen nicht mehr heutigen Standards, Leckagen in Dach und Keller.

Wünsche der Bauherren:

  • Schaffen von Mietwohnungen im Obergeschoss
  • Schaffen von Verkaufs- und Lagerflächen im Erdgeschoss
  • Dämmung der Gebäudehülle entsprechend der heute geltenden Energieeinsparverordnung, um auch künftig eine Vermietbarkeit der Wohnungen zu gewährleisten.
  • Einsatz regenerativer Energien.

Problematik:

  • Statik der Zwischendecke (veränderte Lasten im OG)
  • Brandschutz
  • Schallschutz

Sanierungskonzept:

  • Sanierung des Dachs: Freilegen der Konstruktion, Aufdoppeln der Sparren, Vollsparrendämmung, diffusionsoffene Konstruktion, luftdicht
  • Einbau einer Holzpelletsheizung
  • Erneuerung sämtlicher Fenster und Aussentüren
  • Ausblasen des Aussenmauerwerks
  • Dämmen des EG- Fußbodens

Bestand

Planung

Energieberatung

Durch folgende Sanierungsmaßnahmen
wird die Energieeffizienz der Wohnungen
im Obergeschoss gesteigert, so dass ein
Primärenergiebedarf von 44 kWh/(m²a)
erreicht wird.

  • Holzpelletsheizung
  • Hohlschichtdämmung der Aussenwände
  • Erneuerung sämtlicher Fenster
  • Dämmung der Dachschrägen und oberen
    Geschossdecke (Kehlbalkenlage)
  • Dämmung Erdgeschossdecke











<< Zurück

Home | Über mich | Der Architekt | Der Energieberater | Projekte | Zielgruppe | Werte + Leitlinien | Links | Kontakt | Impressum |